Führerscheinsehtest

Ein Führerscheinsehtest ist ein gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil des Fahrerlaubnisverfahrens in Deutschland.

Er stellt sicher, dass angehende Fahrer über die notwendige Sehschärfe verfügen, um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. In unserer Brillenschmiede bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diesen Sehtest professionell und unkompliziert durchführen zu lassen.

Warum ist der Führerscheinsehtest wichtig?

Gutes Sehvermögen ist essenziell für die Verkehrssicherheit. Straßenschilder, Ampeln und andere Verkehrsteilnehmer müssen rechtzeitig und klar erkannt werden, um angemessen reagieren zu können.

Der Sehtest stellt sicher, dass Ihre Sehschärfe den gesetzlichen Anforderungen entspricht und minimiert somit das Risiko von Unfällen aufgrund eingeschränkter Sicht.

Ablauf des Führerscheinsehtests

Der Sehtest für den Führerschein ist standardisiert und dauert in der Regel etwa 10 bis 15 Minuten. Dabei wird Ihre Sehschärfe mithilfe spezieller Sehzeichen, häufig sogenannten Landoltringen, überprüft.

Diese Ringe haben an unterschiedlichen Stellen Öffnungen, deren Position Sie benennen müssen. Die Symbole werden dabei von Zeile zu Zeile kleiner, um die Genauigkeit Ihrer Sehfähigkeit zu testen.

Voraussetzungen und Anforderungen

Um den Sehtest erfolgreich zu bestehen, müssen Sie eine bestimmte Sehschärfe erreichen.

Für die Führerscheinklassen AM, A1, A2, A, B, BE, L und T ist eine Sehschärfe von mindestens 0,7 (70 %) auf jedem Auge erforderlich.

Sollten Sie diese Werte nicht erreichen, ist eine augenärztliche Untersuchung notwendig,
und es kann sein, dass eine Sehhilfe wie eine Brille oder Kontaktlinsen vorgeschrieben wird.

Gültigkeit des Sehtests

Die Bescheinigung über den bestandenen Sehtest ist zwei Jahre gültig. Es ist daher ratsam, den Sehtest nicht zu früh vor Beginn Ihrer Führerscheinausbildung zu absolvieren, um sicherzustellen, dass die Bescheinigung während des gesamten Ausbildungszeitraums gültig bleibt.

 

Was ist mitzubringen?

Bitte bringen Sie zu Ihrem Sehtest einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit. Sollten Sie bereits eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, ist es wichtig, diese ebenfalls zum Termin mitzubringen, damit wir Ihre Sehstärke unter realistischen Bedingungen überprüfen können.

 Was passiert bei Nichtbestehen des Sehtests?

Sollten Sie die erforderliche Sehschärfe nicht erreichen, bedeutet das nicht das Ende Ihrer Führerscheinpläne. Wir beraten Sie gerne zu geeigneten Sehhilfen und führen eine ausführliche Augenprüfung durch, um die optimale Lösung für Sie zu finden. Nach Anpassung einer passenden Sehhilfe kann der Sehtest wiederholt werden.

Vereinbaren Sie Ihren Termin

Vereinbaren Sie daher gerne einen Termin für Ihren Führerscheinsehtest bei uns.
Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass Sie bestens für Ihre Teilnahme am Straßenverkehr gerüstet sind.

Ein bestandener Führerscheinsehtest ist der erste Schritt in Richtung Mobilität und Unabhängigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen,
dass Sie sicher und mit klarem Blick in Ihre Zukunft starten können.

Oben