Vergrößernde Sehhilfen

Vergrößernde Sehhilfen sind spezielle optische oder elektronische Geräte, die entwickelt wurden, um Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu unterstützen.

Sie vergrößern das Abbild eines Objekts auf der Netzhaut und ermöglichen es so, Details besser zu erkennen und alltägliche Aufgaben selbstständig zu bewältigen

Wann sind vergrößernde Sehhilfen sinnvoll?

Wenn herkömmliche Brillen oder Kontaktlinsen nicht mehr ausreichen, um die Sehschärfe zu verbessern, kommen vergrößernde Sehhilfen zum Einsatz.

Dies ist häufig bei Augenerkrankungen wie der Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie oder anderen Netzhauterkrankungen der Fall, die zu einer erheblichen Sehbehinderung führen.

Durch den Einsatz dieser Hilfsmittel kann die verbleibende Sehkraft optimal genutzt werden, um beispielsweise das Lesen, Schreiben oder Erkennen von Gesichtern zu erleichtern.

Es gibt eine Vielzahl von vergrößernden Sehhilfen, die je nach individuellem Bedarf und Einsatzgebiet ausgewählt werden können.

Arten von vergrößernden Sehhilfen

Handlupen

Kompakte Lupen, die ideal für kurze Leseabschnitte oder zum Betrachten kleiner Objekte geeignet sind. Sie sind leicht transportierbar und in verschiedenen Vergrößerungsstärken erhältlich.

Standlupen

Diese Lupen verfügen über einen eigenen Standfuß und ermöglichen freihändiges Arbeiten, was besonders beim Lesen längerer Texte oder bei handwerklichen Tätigkeiten vorteilhaft ist.

Lupenbrillen

Brillen mit integrierten Lupenlinsen, die ein vergrößertes Sehen ermöglichen und dabei die Hände frei lassen. Sie sind besonders nützlich für handwerkliche Arbeiten oder Hobbys, die Präzision erfordern.

Fernrohrlupen

ombination aus Fernrohr und Lupe, die sowohl für die Nähe als auch für die Ferne angepasst werden kann. Sie sind hilfreich beim Fernsehen oder Theaterbesuchen.

Elektronische Lesegeräte

Digitale Geräte, die Texte vergrößert auf einem Bildschirm darstellen. Sie bieten oft zusätzliche Funktionen wie Kontrastverstärkung oder Sprachwiedergabe und sind besonders bei starker Sehbehinderung effektiv.

Anpassung und Beratung in der Brillenschmiede

Kostenübernahme durch Krankenkassen

In vielen Fällen werden die Kosten für vergrößernde Sehhilfen ganz oder teilweise von den Krankenkassen übernommen, insbesondere wenn eine erhebliche Beeinträchtigung der Sehkraft vorliegt.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung und übernehmen die Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre aktuelle Sehhilfe nicht mehr ausreicht, oder wenn bei Ihnen eine Sehbehinderung diagnostiziert wurde, zögern Sie nicht, einen Termin in der Brillenschmiede zu vereinbaren.

Unser erfahrenes Team berät Sie umfassend und findet gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

 

Oben